Dabei wird neben den soziodemografischen Daten nach der beruflichen Qualifikation, Berufsgruppenzugehörigkeit, Beschäftigungsumfang und Arbeitsbereich ebenso wie nach Erfahrung, Wissen, Einstellung und weiteren Einflüsse auf die Nutzung digitaler Technik (z.B. sozialer Einfluss, erleichternde Faktoren, Ängste ) gefragt.
In Kürze beginnt die Pilotstudie mit ca. 100 Personen, anschließend wird der überarbeitete Fragebogen zuerst in Hamburg und Schleswig-Holstein eingesetzt, danach auch bundesweit und online. Zusätzlich sind für November Expertengespräche auf dem Campus in Kiel und Lübeck mit Wundtherapeuten, Ärzten und weiteren Beteiligten geplant, um den Prozess der Wundversorgung mit digitaler Technik zu unterstützen.
Fragebogenstudie „Nutzermerkmale von Pflegefachpersonal in Deutschland“
