Prof. Andreas Schrader (ITM), Jan Kopetz und Jannik Scherf (beide IMIS) stellten in Kurzvorträgen zunächst das Health Lab und einige (COPICOH-)Projekte vor. Auf ParkProTrain (https://www.copicoh.uni-luebeck.de/forschung/projekte/parkprotrain.html), Activate (https://projekt-activate.de) und TaBeL (https://www.imis.uni-luebeck.de/de/forschung/projekte/tabel) wurde dabei besonders eingegangen, denn diese wurden im zweiten Teil der Veranstaltung demonstriert. Insgesamt 14 Master-Studierende (u.a. aus den Bereichen Pflege, Logopädie, Physiotherapie und Hebammenwissenschaften) der von Jan Kopetz angebotenen Vorlesung erprobten in Kleingruppen die Anwendungen und diskutierten die jeweiligen Anwendungskontexte. Ab dem nächsten Sommersemester starten dann die ersten interdisziplinären Projektgruppen zum Thema im COPICOH Health Lab.
Master-Studierende erobern das COPICOH Health Lab
